icon icon-welt-goWELTGo!
Journalismus neu erleben und produktiver werden
Ihr AssistentJournalismus neu erleben und produktiver werden
Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne, l.) und CDU-Chef Friedrich Merz bei Maybrit Illner
Weltplus Artikel„Maybrit Illner“

„Sie wissen nicht ein noch aus!“, ruft Merz Habeck entgegen

Bei „Maybrit Illner“ treffen Friedrich Merz und Robert Habeck aufeinander. Der politische Graben zwischen CDU und Grünen ist so groß wie lange nicht mehr. Und so streiten die beiden nicht nur in der Atomkraft-Frage, sondern diskutieren auch über Abschiebungen und Leitkultur.


Anzeige

Schlagzeilen


Krieg in der Ukraine

Pawel Kowal ist Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses des polnischen Parlaments
Weltplus ArtikelPolen

„Ich bin davon überzeugt, dass Russland zerfallen wird“

Pawel Kowal gilt als einer der führenden Außenpolitiker Osteuropas. Im Interview mit WELT erklärt er, wann der Abstieg Russlands beginnt, warum Deutschland doch noch Taurus für Ukraine liefern wird – und er wirbt um Verständnis für Polens harte Migrationspolitik.

Blick auf das Flugabwehrraketensystem Iris-T SLM auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA)
Weltplus ArtikelAusweitung der Produktion

Fast 100 Prozent Abschussquote – der spektakuläre Erfolg der deutschen Super-Rakete

Der Rüstungskonzern Diehl plant, die Produktion der Iris-T gewaltig auszuweiten. Für die hochfunktionale Lenkwaffe sollen neue Fertigungseinrichtungen geschaffen werden. Diehl plant derweil eine neue Version, die sogar den Amerikanern Konkurrenz machen könnte.


Anzeige


Artikeltyp:LivestreamJetzt live

Kontrollen „an allen deutschen Grenzen“ ab heute – So will Faeser die EM schützen

Ab heute kann die Bundespolizei vorübergehende Kontrollen „an allen deutschen Grenzen“ vornehmen. Dies teile Innenministerin Faeser mit Blick auf die EM-Vorbereitungen mit. Sehen Sie die Reaktionen und weitere Nachrichten bei WELT TV.

Anzeige
Rikscha für Hausgebrauch: Unterwegs mit dem Sitzbank-Bike
Weltplus ArtikelErfolg der AfD

Wo die Rechte recht hat

Entsteht die vielbeklagte Spaltung der Gesellschaft wirklich in den sozialen Netzwerken und Kommentarspalten? Das reden sich die kreativen Eliten ein – und träumen davon, dass alle einfach aufhören, sich zu streiten. Tatsächlich hat nur die AfD verstanden, was hinter dem Kulturkampf tatsächlich steht.

Das Foto zeigt eine Gruppe frisch geborener Babys und daneben den Kopf von Kommentator Till Stoldt
Weltplus ArtikelDemografie

Die Jahrhundertfrage der Geburtenrate

Deutschlands Geburtenrate dümpelt auf einem niedrigen Niveau vor sich hin. Obwohl es sich dabei um eine essenzielle Zukunftsfrage handelt, haben die Parteien nur dürftige Konzepte anzubieten. Gesellschaftlich ergeben sich ganz grundsätzliche Fragen.

„Nicht nur alte Männer“, prangt als Slogan auf dem 1670 Quadratmeter großen Bildschirm – und zwar auf Deutsch
Ressort:WirtschaftFür Europawahl

Strack-Zimmermann schaltet Wahlwerbung – am New Yorker Times Square

Zwei Spitzenkandidaten der FDP haben die vielleicht bekannteste Werbetafel der Welt für eine Kampagne zur Europawahl genutzt: den prestigeträchtigen Times Square in New York. Doch im Netz hagelt es Kritik – auch aus den eigenen Reihen. Die Kosten überraschen.

Luxury apartments along Millennium Promenade in Bristol
Weltplus ArtikelImmobilienkrise

„Wohnen wird für Mieter und Käufer teurer. Das belastet den sozialen Frieden“

Wer auf den richtigen Zeitpunkt zum Hauskauf gewartet hat, sollte nicht zu lange warten, warnt Immobilienanalyst Martin Güth. Wohnraum sei knapp und werde es bleiben. Er erwartet anziehende Preise – und sieht eine „Spreizung zwischen guten und schlechten Gebäuden“.

Eine Wärmepumpe von Octopus Energy
Weltplus ArtikelEnergiewende-Revolution?

Aus Verbraucher wird Versorger – der Deutschland-Plan des britischen Strom-Riesen

Mit Spezialtarifen und smartem Strom-Management zwischen Wärmepumpe und Wallbox wurde die Energiefirma Octopus Energy zum britischen Marktführer. Jetzt soll der Durchbruch in Deutschland beginnen. Helfen soll dabei eine besonders günstige und leise Wärmepumpe.

Futuristic car
Weltplus ArtikelWayve

Durchbruch beim autonomen Fahren? Europas unbekannter KI-Champion

Wayve ist Europas bestfinanziertes Unternehmen im Bereich KI. Grund ist ein einzigartiger Ansatz beim autonomen Fahren, der die Technologie näher denn je bringt. Die Hersteller sind sehr interessiert – und das System nicht nur auf der Straße vielversprechend.

Wer einen putzigen Mogwai (wie hier im Bild) nicht artgerecht hält, hat es bald mit garstigen Gremlins zu tun
Ressort:GeschichteBlockbuster-Klassiker

„Gremlins“ und „Ghostbusters“ am selben Tag – Das magische Filmjahr 1984

Aktuell herrscht in vielen Kinos gähnende Leere, was auch mit der Qualität der heutigen Ware zu tun hat. Vor 40 Jahren war das noch völlig anders: Am 8. Juni 1984 erschienen in den USA gleich zwei ikonische Hits auf einmal. Auch das restliche Jahr(zehnt) war voller Filme, die Kult-Klassiker wurden.

Rammstein-Sänger Till Lindemann
Weltplus ArtikelTill Lindemann

Rammstein und die Schuldfrage

Ein Jahr nach den Missbrauchsvorwürfen ist Till Lindemann zurück, nicht nur auf der Bühne, sondern auch als Fall. An dem scheiden sich weiter die Geister. Warum akzeptieren Lindemann-Kritiker die Einstellung des Ermittlungsverfahrens nicht?

Männlicher Teenager liegt auf dem Bauch auf dem Bett und schaut auf sein Handy
Weltplus ArtikelSmartphones und Kinder

Diese Regeln wirken gegen die Handy-Sucht von Kindern – und Eltern

Grenzenlos daddeln, chatten, streamen – das ist der Traum vieler Teenager und der Albtraum ihrer Eltern. Über die Folgen ausufernder Bildschirmzeit ist viel berichtet worden. US-Forscher untersuchten nun, wie sich gegensteuern lässt und zeigen: Wenige Regeln bewirken viel.

1. OVERALL WINNER & DOG CATEGORY WINNER_Sarah-Haskell_Not-Just-For-Cats
Ressort:kmpktTierisch lustig

Comedy Pet Photo Awards 2024 – das sind die Gewinnerfotos

Die Gewinner der diesjährigen Comedy Pet Photo Awards stehen fest – durchsetzen konnten sich auch 2024 ganz besondere Bilder, die dank des richtigen Timings mit viel Situationskomik punkten. Etwas Lustigeres bekommst du heute nicht zu sehen.


Anzeige

Anzeige



Anzeige

Das Beste von WELTPLUS

Mature couple relaxing on a sailboat
Weltplus ArtikelWealth-Report

Von Millionären lernen – so sehen die Depots der Reichen aus

Die Zahl der Vermögenden ist weltweit erneut deutlich angestiegen. Das hat vor allem mit ihrer Anlagestrategie zu tun. Denn ihre Investments unterscheiden sich deutlich von denen der Kleinsparer. Eine aktuelle Untersuchung zeigt, wie die Depots der Reichen aussehen.

Thomas Knott aus Cottbus ist seit 39 Jahren Unternehmer. Jetzt zieht es ihn in die Politik
Weltplus ArtikelWahl in Brandenburg

„Die Leute sind nicht politikmüde, sondern politikermüde“

Kommunalpolitik will keiner mehr machen? Nicht so in Brandenburg. Dort streben deutlich mehr Kandidaten abseits der Parteien in die Parlamente. In Cottbus sind es Unternehmer, die in das Stadtparlament wollen. Von einer Brandmauer hält der Spitzenkandidat ebenso wenig wie von der Ampel.

hocteas
Weltplus ArtikelSchlimmer geht immer

Das Hochwasser geht, aber von der Leyen bleibt

Effektiv, aber sinnlos: Eigentlich hat Bayern bewiesen, wie man mit lokalen Maßnahmen auch bei Jahrhundertfluten einigermaßen glimpflich davonkommt. Leider steht aber am Sonntag mit Frau von der Leyen der grüne Machbarkeitswahn für die CSU auf dem Stimmzettel.

Start der SpaceX-Rakete „Starship“ zu ihrem Testflug
Weltplus ArtikelStarship-Rakete kehrt zurück

Doppelpremiere bei Test – Musk steht vor Eintritt in eine neue Ära der Raumfahrt

Nach mehreren Anläufen ist Weltraumkonzern SpaceX ein erster erfolgreicher Starship-Test gelungen. Damit kommt Elon Musk seinem großen Raumfahrt-Ziel deutlich näher. Der Flug stellt gleich in zweifacher Hinsicht eine Premiere dar.

Ein AIDA-Kreuzfahrtschiff
Weltplus ArtikelMittelstand

Der ADAC für die Aida

Turbo-Technik aus Wilhelmshaven repariert Marineschiffe und Kreuzfahrtschiffe, auch wenn die Schiffe weit weg in anderen Ländern unterwegs sind. Diesen Job können nur flexible Spezialisten ausführen. Das Geschäft brummt, aber es fehlt an Fachpersonal.

Hier, wo radikale Unbekümmertheit gelebt wird, da will man einfach nicht mehr weg
Weltplus ArtikelComo Car Week

Wo radikale Unbekümmertheit gelebt wird

Der Concorso d’Eleganza ist Schönheitswettbewerb, glanzvolle Parade und exklusives Festival in einem. Von Scham und Moral als Leitmotive der Spätmoderne will man hier nichts wissen. In diesem Jahr rumorte noch eine neue Aufsässigkeit. Der Automobilist wird verteidigungstüchtig.


Spiele

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Ressort:kmpktSchachmatt-Rätsel

Können Sie den König mattsetzen?

Kennen Sie das neue Spiel von WELT? In „Schachmatt“ können Sie Ihre taktischen Fähigkeiten testen und verbessern. Ihr Ziel ist es, so viele schwarze Könige wie möglich in zwei Minuten mattzusetzen.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden

Sudoku

Jeden Tag ein neues Zahlenrätsel: Spielen Sie kostenlos Sudoku online auf dem Handy, Tablet oder Computer in den Schwierigkeitsgraden leicht, mittel oder schwer.


Anzeige

Anzeige


Meldungen


Anzeige

Live-TV

Artikeltyp:Livestream

Jetzt im Fernsehen

WELT liefert Ihnen rund um die Uhr die aktuellsten Nachrichten und Hintergründe – hier im Live-Programm des Fernsehsenders oder als aktuelle News-Videos.

Meistgelesen


Anzeige

Anzeige

Kim Katharina Reiners, 36 Jahre alt, arbeitet als Projektleiterin in der Stadtverwaltung in Nordrhein-Westfalen
Weltplus ArtikelSolo-Mutterschaft

„Ich habe meinen Kinderwunsch von meinem Partnerwunsch getrennt“

In ihren Gedanken war er immer der Vater ihrer Kinder – sie wollte viele. Doch die Beziehung scheitert, da war ihr Sohn gerade geboren. Der Wunsch nach einem weiteren Kind aber blieb. Den möchte sich Kim Katharina Reiners diesmal ganz bewusst ohne Mann erfüllen.

Vom Wasser in die Luft: Auf Coco Cay können Passagiere mit einem Helium-Ballon bis zu 150 Meter hoch aufsteigen
Ressort:KreuzfahrtExklusive Eilande

Auf Privatinseln finden Kreuzfahrer ihr Glück

Nicht immer erfüllen die Stationen einer Kreuzfahrt den Traum vom Paradies. Deshalb hat eine Reihe von Reedereien eigene Eilande exklusiv für ihre Gäste reserviert und umgestaltet. Die können sich hier einen entspannten Strandtag machen. Wir stellen fünf Beispiele vor.

Bahnpassagiere steigen am Hamburger Hauptbahnhof in einen ICE nach Berlin ein
Weltplus ArtikelGeneralsanierung der Bahn

Sie wollen zwischen Hamburg und Berlin Bahn fahren? Lesen Sie besser diesen Text

Alle, die zwischen Hamburg und Berlin mit der Deutschen Bahn fahren wollen, brauchen in den nächsten beiden Jahren viel Geduld. Das zeigen Pläne der Bundesregierung mit neuen Details der Einschränkungen. Besonders ein Abschnitt ist betroffen.


Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Ressort:DeutschlandFamilienplanung

Warum Kinder mit älteren Müttern Vorteile haben

Wenn Frauen spät Mutter werden, gehen sie größere Gesundheitsrisiken ein als jüngere. Doch eine Studie zeigt: Ihre Kinder profitieren – intellektuell und emotional. Die Experten raten dennoch davon ab, das Kinderkriegen gezielt aufzuschieben. Etwas anderes sei geboten.

ARCHIV - 11.05.2020, Baden-Württemberg, Leinfelden-Echterdingen: Regentropfen liegen auf einem Kopfsalat in Baden-Württemberg (zu dpa: «Studie: Reifenabrieb im Blattgemüse») Foto: Sebastian Gollnow/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Ressort:GesundheitChemikalien in Lebensmitteln

Reste von Autoreifen in Blattgemüse nachgewiesen

Autos stoßen giftige Gase aus, und längst weiß man, dass diese als Partikeln auch auf den Feldern landen. Neu ist hingegen, dass dies auch für Autoreifen und deren Abrieb gilt. Das hat Folgen für die Umwelt – denn nun wurden Rückstände von Reifen in Gemüse entdeckt.


Anzeige

Podcast Host und Moderator Philipp Kania
Ressort:PodcastsDas bringt der Tag

Europa wählt – was heißt das für die deutsche Politik?

Am Sonntag sind 370 Millionen Europäer dazu aufgerufen ein neues EU-Parlament zu wählen – immer wieder ist von einer Schicksalwahl für Europa die Rede. WELT-Außenpolitik-Chef Klaus Geiger ordnet ein, was von der Wahl zu erwarten ist und wie viel Einfluss das Ergebnis auch auf die deutsche Politik hat.

WELT-Autoren Holger Zschäpitz und Anja Ettel
Ressort:Alles auf Aktien„Alles auf Aktien“

Gewinner der Zinswende und Kurssprungkandidaten nach Nvidia

In der heutigen Folge von “Alles auf Aktien” sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Holger Zschäpitz über fettige Gewinne für JM Smucker, ehrgeizige Expansionspläne von Robinhood und enttäuschende Zahlen bei DocuSign.

Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander diskutieren jede Woche die wichtigsten Themen der Politik
Ressort:MachtwechselDagmar Rosenfeld & Robin Alexander

Europawahl-Spezial — mit Katharina, der Gerechten und Ursula, der Flexiblen

Die grüne Außenministerin Baerbock gibt die Klementine der Demokratie und die SPD hat die Matroschka aus der Wahlkampfkiste hervorgeholt. Porentiefe Widersprüche und weichgespülten Grundsätze, darüber diskutieren Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander.


„Wir sahen aus wie Indianer“. US-Soldaten am D-Day
Weltplus ArtikelD-Day

Der Tag, der den Krieg entschied – in Farbe

Jetzt erstmals in Farbe: Eine ARD-Dokumentation zeichnet die Landung der Alliierten in der Normandie mit neuen Mitteln nach. Für den Autor Michael Kloft gibt es einen persönlichen Grund, warum ihn der 6. Juni 1944 lebenslang fasziniert.

BSW-Chefin Sahra Wagenknecht
Artikeltyp:MeinungARD-„Wahlarena“

Der WDR sollte sich den Gang nach Karlsruhe sparen

Der WDR musste den BSW-Spitzenkandidaten Fabio De Masi in die ARD-„Wahlarena“ einladen. Allerdings nur, weil ein Gericht den Sender dazu verdonnerte. Der WDR will nun vor das Bundesverfassungsgericht ziehen, weil er die Rundfunkfreiheit in Gefahr sieht. Klingt dramatisch, ist das aber auch berechtigt?

Ein Zuhause der alten Bundesrepublik: die Villa in der Klettenbergstraße
Ressort:KulturSuhrkamp-Villa

Das Haus für 4,1 Millionen, von dem deutsche Intellektuelle träumen

Der Suhrkamp Verlag verkauft seine legendäre Villa in Frankfurt, eine symbiotische Verbindung von Verleger und Verlag. Damit endet auch eine Geistestradition, die der Verleger Siegfried Unseld stark gemacht hat. Was steckt dahinter?

Simulation Bauakademie
Artikeltyp:MeinungArchitektur

Dieser Kasten soll die neue Bauakademie sein? Ernsthaft?

Der Wiederaufbau der berühmten Bauakademie von Karl Friedrich Schinkel in Berlin könnte längst fertig sein. Aber die beschlossene Rekonstruktion wird seit Jahren von Gegnern des Projektes hintertrieben. Jüngster Vorwand ist eine zweifelhafte Studie.

Kafka-Ausstellung 07 Harald Szeemann Foltermaschine aus der Erzählung "In der Strafkolonie" (1914) von Franz Kafka, 1975
Artikeltyp:MeinungActionszenen der Weltliteratur

Als Kafka die Damen umhaute

Im Winter 1916 liest Franz Kafka in einem Münchner Salon seine Erzählung „In der Strafkolonie“. Die Zeitungsberichte über den Abend sind wenig schmeichelhaft. Doch Jahrzehnte später erinnert sich ein Anwesender an Ungeheuerliches während Kafkas Lesung.


Anzeige

Anzeige


Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelEZB-Entscheidung

Ein schlechter Tag für Sparer – So erklärt Lagarde Europas historische Zinswende

Erstmals seit 2019 hat die europäische Zentralbank den Leitzins gesenkt – und zum ersten Mal überhaupt reagiert sie vor der US-Notenbank Fed. Experten sind skeptisch, die EZB-Präsidentin muss ihren Inflationskurs rechtfertigen. Was auf Sparer, Anleger und Bauherren zukommt.

Finanzminister Christian Lindner
Weltplus ArtikelStandortdebatte

„Unsere industrielle Basis bröckelt“

Auf dem Unternehmertag in Düsseldorf kritisiert die Wirtschaft die Politik der Bundesregierung scharf. Sie wirft der Ampel vor, den Ernst der Lage nicht wirklich erkannt zu haben. Gefordert wird ein Bewusstseinwandel.

Aerial view of buildings in city against cloudy sky,Paris,France
Weltplus ArtikelDynamischer und moderner

Spiegelbild Deutschlands – was wir von Frankreichs Wirtschaft lernen können

Die französische Wirtschaft ist in den vergangenen Jahren moderner und dynamischer geworden. Davon kann man sich hierzulande viel abschauen. Zugleich wird Paris gefährliche Laster aber nicht los – hier ist der Nachbar ein abschreckendes Beispiel für Deutschland.

Kurz vor dem Start der EM sind im Onlinehandel die Preise für Fernseher gefallen
Ressort:WirtschaftBis zu 500 Euro Kreditkosten

Das sind die besten Fernseher-Schnäppchen zur EM – und hier lauern böse Kreditfallen

EM-Zeit bedeutet auch Fernsehen. Trotz großer Nachfrage sind die Geräte günstiger geworden – einige Modelle ganz besonders. Das sollte aber niemanden dazu verleiten, vorschnell auf Raten zu kaufen. Ein bekanntes Onlineportal ruft Zinsen von wahnwitzigen 19 Prozent auf.

Portrait, girl lighted with colorful code
Weltplus ArtikelBedrohung durch KI

Ende des Programmierer-Booms? Diese Jobs wird es schon bald nicht mehr geben

Tech-Unternehmen entlassen massenhaft Mitarbeiter, KI wird das noch verschärfen. Ein Erfolgskonzept für eine steile Karriere steht damit infrage. WELT erklärt, wie sich das Berufsbild verändern wird, wer überflüssig wird und wie sich Programmierer darauf vorbereiten.


Anzeige



Anzeige

Anzeige

Businessman on top of stairs at modern business district
Weltplus ArtikelMarktanalyse

Halten, verkaufen oder einsteigen? Das sollten Sie jetzt zu Immobilienfonds wissen

Besitzer offener Immobilienfonds mussten starke Renditerückgänge hinnehmen. Einiges spricht dafür, dass es noch schlimmer kommen könnte. Eine Liste zeigt, welche Fonds besonders betroffen sind. Wie Anleger reagieren sollten, wo sich aber auch Chancen zum Einstieg eröffnen.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelSinkende Leitzinsen

Ende der Hochzins-Phase? So sollten Sie auf den historischen EZB-Schritt reagieren

Erstmals will die EZB den Leitzins vor der US-Notenbank Fed senken. Das weckt ungute Erinnerungen an ein Ereignis vor 13 Jahren. Und es bringt neue Unsicherheit für Anleger. WELT zeigt, mit welchen Anleihen und ETFs Sie sich auf die neue Zinswelt vorbereiten.

Die Nutzung von KI kann die Musiklandschaft nachhaltig verändern
Weltplus ArtikelHilfreiche Tools und Programme

Geld verdienen mit der eigenen Musik? Dann sollten Sie diese 14 Ideen kennen

Die Musikbranche verändert sich derzeit durch neue Technologien radikal. Ob nun per Texteingabe erstellte KI-Lieder, günstige Musikproduktion, automatisiertes Marketing, Mastering, Livestreams oder Tickets: Weltweit entstehen neue Tools, die nicht nur Musiker kennen sollten.


Politiker grillen
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoBSW-Chefin beim „Politikergrillen“

Was ist dran an dem CDU-Flirtversuch, Frau Wagenknecht?

In der neuen Folge des TV-Formats „Politikergrillen mit Jan Philipp Burgard“ stellt sich BSW-Chefin Sahra Wagenknecht den Fragen des WELT TV-Chefredakteurs: Sehen Sie hier den Polittalk mit Hitze auf der Dachterrasse des Senders in voller Länge.

Kanzler Olaf Scholz (SPD) bei seiner Regierungserklärung
Artikel enthält Videos
Weltplus ArtikelMannheim und die Folgen

Scholz belebt seine Abschiebeoffensive wieder – und dann sind die Grünen dran

„Ohne Sicherheit ist alles nichts“: In seiner Regierungserklärung zieht der Kanzler mit Blick auf den Islamismus klare Grenzen. Doch der grüne Koalitionspartner spielt nicht mit – und richtet den Fokus auf die „Klimakatastrophe“. Bemerkenswert fällt der Auftritt eines CDU-Politikers aus.

WELT-Autor Deniz Yücel
Weltplus ArtikelAusweisungen

Ein Kontaktverbot hält keinen Mörder auf – eine Abschiebung schon

Nach der Messerattacke von Mannheim kündigt Olaf Scholz an, Straftäter auch nach Syrien oder Afghanistan abschieben zu wollen. Das ist grundsätzlich richtig. Doch es besteht die Gefahr, dass der neue Tatendrang der Bundesregierung auch die falschen Leute trifft.

Ralph Tiesler
Ressort:DeutschlandBedrohung durch Russland

„Fünf Jahre sind wenig Zeit, keines davon darf vergeudet werden“

Der Präsident des Bundesamts für Bevölkerungsschutz, Ralph Tiesler, fordert schnelle Schritte, um Zivilschutz und zivile Verteidigung im möglichen Nato-Bündnisfall sicherzustellen. Zudem rät er den Bürgern zu konkreten Selbstschutz-Maßnahmen.

Marie-Agnes Strack-Zimmermann: Parteiinterne Kritiker nennen sie „G36“. Wie das Sturmgewehr schieße sie schnell, aber bei Überhitzung fehle die Präzision
Weltplus ArtikelStrack-Zimmermann

Wenn Deutschlands lauteste Politikerin plötzlich ganz leise wird

Marie-Agnes Strack-Zimmermann inszeniert sich als kompromisslose Kämpferin des Wahren und Guten. Für die Europa-Spitzenkandidatin der FDP wird der Ukraine-Krieg zum Karriere-Boost. Sie teilt hart aus und muss selbst scharfe Attacken einstecken. Doch dann hat sie ihre reuigen Momente.


Anzeige

US-Präsident Joe Biden (l) bemüht sich sehr um ein gutes Verhältnis zu Israel, Benjamin Netanjahu ist eher eisig
Weltplus ArtikelUSA und Israel

Joe Biden ist der israelfreundlichste US-Präsident der Geschichte

Joe Biden hat mehr für Israel getan als alle seine Vorgänger. Trotzdem lässt Ministerpräsident Benjamin Netanjahu den US-Präsidenten ständig auflaufen. Angestachelt von den rechtsextremen Ministern in seinem Kabinett, führt er Israel in die Isolation.

Israelische Soldaten Mitte Mai im Gaza-Streifen
Weltplus ArtikelGaza-Streifen

Vorwurf Kriegsverbrechen – So ermittelt Israels Justiz gegen die eigene Armee

Die Bilder gingen um die Welt: IDF-Soldaten vor angezündeten Bücherregalen, misshandelte Gefangene in Gaza. Israels Justiz ermittelt, doch der Internationale Strafgerichtshof ist skeptisch. Zu Recht? Eine Bestandsaufnahme zeigt, wie es um den jüdischen Rechtsstaat wirklich steht.

Die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi und Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger
Artikeltyp:MeinungEuropa-Wahlen

Die EU muss sich ändern, wenn sie Wohlstand und Demokratie sichern will

Vieles, was in Brüssel beschlossen wird, wirkt technokratisch. Der Frust darüber ist verständlich. Aber die EU ist stärker, als viele denken. In Großbritannien sieht man die katastrophalen Folgen einer Abkehr vom Binnenmarkt, schreiben die DGB-Chefin und der Arbeitgeberpräsident in einem gemeinsamen Gastbeitrag.

Peter Magyar, Vanya Grigorova, Raphaël Glucksmann und Dolors Montserrat machen im Europawahlkampf von sich reden
Weltplus ArtikelWahlen in der EU

Diese Menschen könnten Europas Zukunft prägen

Sie sind bereits Akteure in Brüssel oder noch Strippenzieher im Hintergrund, Impulsgeber oder kontroverse Figuren. Und sie alle könnten in naher Zukunft eine wichtige Rolle auf der europäischen Bühne spielen. Diese Kandidaten für die Europawahl sollten Sie kennen.


GER; 2. FBL, FC St. Pauli vs VfL Osnabrueck
Weltplus ArtikelPräsident des FC St. Pauli

„Wir tun das, weil wir die Jammer-Deutschen sind“

St. Pauli spielt wieder Bundesliga. Zeit für Oke Göttlich, über die drängenden Fragen des deutschen Fußballs zu sprechen. Der Präsident der Kiezkicker fordert ein Umdenken bei der Verteilung der Gelder. Den Videobeweis sieht er extrem kritisch.

Germany Training Session And Press Conference - Herzogenaurach Training Camp Day 6
Artikel enthält Videos
Ressort:EMDeutschlands Kader

„Die Entscheidung ist gefallen“, sagt der Bundestrainer

Wer darf nicht dabei sein bei der EM? Einen Spieler muss Julian Nagelsmann noch aussortieren. Seine Entscheidung will der Bundestrainer am Freitagabend verkünden. Bei Leroy Sané gibt es positive Anzeichen.

Lewis Hamilton

Schweres letztes Mercedes-Jahr – Wird Hamilton benachteiligt?

Seit zweieinhalb Jahren hat Lewis Hamilton kein Formel-1-Rennen mehr gewonnen. Der Frust des Rekordweltmeisters ist spürbar und entlud sich zuletzt in Monaco. Hamilton fühlt sich bei den Silberpfeilen offenbar benachteiligt. Teamchef Toto Wolff bestreitet das.

40 Länderspiele machte ter Stegen (rechts) bislang für Deutschland, keines davon bei einem großen Turnier. Da spielte immer Manuel Neuer
Ressort:EMNationalmannschaft

Nur die Nummer 2 – Ter Stegen lässt Unverständnis durchklingen

Bundestrainer Julian Nagelsmann hat jedem Spieler klargemacht, welche Rolle er bei der EM spielen wird. Torwart Marc-André ter Stegen musste sich als Nummer zwei hinter Manuel Neuer einreihen. Der 32-Jährige akzeptiert das, hat aber wenig Verständnis.


Anzeige

Anzeige

Kreativdirektorin Virginie Viard verabschiedet sich
Ressort:NewsLagerfelds Nachfolgerin

Designerin Virginie Viard verlässt Chanel

Als Karl Lagerfeld starb, war die Französin Virginie Viard zuständig für die Mode bei Chanel. Insgesamt war sie fast dreißig Jahre für die Traditionsmarke tätig. Unter ihrer Leitung hatten sich die Einnahmen mehr als verdoppelt. Ein Nachfolger ist schon im Gespräch.

Knallbunt: Die „Lamzac“-Kollektion von Fatboy ist aus Ripstop-Nylon gefertigt
Ressort:TrendsSchöne Luftnummern

Maximal aufgeblasen – Luftmöbel sind zurück

Aufblasbare Möbel kamen bereits in den 60ern auf. Und erlebten drei Jahrzehnten später ihren Höhepunkt – dank Britney Spears. Nun kehren die luftigen Sessel und Sofas erneut in die Wohnzimmer zurück. Was sie heute besonders macht. Und wie es um das Problem von nackter Haut auf Plastik steht.

Hund Jack – hier mit Familie – zeigt seine besten Seiten und überzeugendsten Fotogesichter. Kann aber auch anders
Ressort:ServiceHunde-Erziehung

Jede Autoritätslücke füllt er mit seinem eigenen starken Willen

Als Hund Jack in das Leben unseres Autors tritt, mangelt es ihm an Manieren. Man macht sich also an die Erziehung. Wie sich herausstellt, ist die auch nach zweieinhalb Jahren nicht abgeschlossen. Vom Taylor-Swift-Effekt und physikalischen Gesetzen.


Griechischer Joghurt mit Espressosoße
Weltplus ArtikelDas kann jeder

Ein überraschendes Dessert aus nur drei Zutaten

Erstaunlich wenig Arbeit, erstaunlich großer Genuss: Cremig-säuerlicher griechischer Joghurt und Kaffee kommen hier zu einer Nachspeise zusammen, die jedem gelingt und fast jeden überzeugen dürfte.

Jetzt wird’s Wild auf dem Grill
Weltplus ArtikelBurger bis Schaschlik

Wild grillen? Reh vom Rost – in drei Variationen

Besonders fein und aromatisch: Rehfleisch. Wem im Frühsommer nicht nach einem Braten ist, kann eine Keule leicht auf dem Feuer zubereiten. Am besten geht das in Einzelteilen: als Burger, Nuss und Schaschlik. Wie es gelingt und welcher Wein am besten dazu passt.

Rhabarber-Crumble mit Vanilleeis
Weltplus ArtikelEinfach und gut

Rhabarber-Orangen-Crumble mit braunem Zucker

Ein Rhabarber-Crumble gelingt fast im Schlaf und macht glücklich: Blubbernd-warmer, säuerlicher Rhabarber unter einer süßen, knusprigen, buttrigen Streuseldecke. Vanilleeis dazu ist nicht verpflichtend, aber sehr zu empfehlen.


Anzeige

Alliierte Landung in der Normandie 1944 2. Weltkrieg / "D-Day", Beginn der alliierten Landung in der Normandie unter Oberbefehl von Gen.Montgomery, 6. Juni 1944. - US-Truppen beim Verlassen eines Landungsbootes. - Foto, (Robert F. Sargent), 6.6.1944.

Die 36 Stunden, in denen Hitler den Zweiten Weltkrieg endgültig verlor

Am 5. Juni 1944 um 4.15 Uhr fiel die endgültige Entscheidung zur Landung alliierter Truppen in der Normandie am folgenden Tag. Am 6. Juni 1944 gegen 16.15 Uhr meldete das Hauptquartier Vollzug an die politische Spitze in London und Washington. Das Protokoll welthistorischer anderthalb Tage.

Kombo Jarnail Singh Bhindranwale

Der Prophet starb durch 72 Kugeln

An sich ist der Sikhismus, eine kleine Religion in Indien, friedlich und tolerant. Doch dann scharte Jarnail Singh Bhindranwale hunderte Gläubige um sich und besetzte den Goldenen Tempel in Amritsar. Es folgte eine Militäroperation – und ein Attentat.


Kreidefelsen auf Rügen: Auch hier schmückt ein Windrad-Logo mit dem Slogan „Together we care“ das Foto
Artikeltyp:MeinungTourismus-Werbung

Deutschland-Urlauber dürften sich verschaukelt fühlen

Auf der Website der Deutschen Zentrale für Tourismus erwartet man Bilder und Anekdoten, die Urlauber locken. Stattdessen werden Besucher bei jeder Gelegenheit mit Windrad-Logos, Klimaschutz-Belehrungen und emissionsfreien Tipps zugeschüttet. Ob das anziehend wirkt?

Südafrika: Die untergehende Sonne lässt ein Bürogebäude in Johannesburg strahlen

Warum es Johannesburg gar nicht geben dürfte

Wer Südafrika jenseits des herausgeputzten Kapstadt und der Safari-Nationalparks erleben will, kommt um Johannesburg nicht herum – der schwierigen Sicherheitslage zum Trotz. Die Metropole bietet Besuchern einen Crashkurs in Kunst, Kulinarik und Geschichte.


Anzeige

Anzeige

Dark Web Intrigue: Hacker Wearing Mask Explores Server Room - Cybersecurity in the Age of Information
Ressort:WirtschaftCyber-Attacken auf Firmen

„Der Alarm ist zum Dauerzustand geworden“

Cyberangriffe gegen kritische Infrastruktur und Wirtschaft sind allgegenwärtig, wie auf dem Cybersicherheitsgipfel von WELT deutlich wurde. Vor allem dem Mittelstand fehlt es an ausreichendem Schutz. Allerdings liegt das seltener an Hackern als an Angestellten.


Tigerhai, Bahamas
Ressort:kmpktWie kann das sein?

Völlig verfressen – Tigerhai würgt toten Igel hervor

Australische Forscher waren dabei, Meerestiere zu markieren, als sich ihnen ein drei Meter langer Tigerhai näherte. Das Tier fing an zu würgen und erbrach sich vor den Augen der staunenden Crew. Kurios: Aus seinem Maul kam ein toter Igel zum Vorschein.

Mädchen mit rosa Stinke-Chucks
Ressort:kmpktPuuuuhhh…

Diese Experten-Tipps helfen gegen Schuhgestank im Sommer

Im Netz gibt es viele Tipps, wie man stinkende Schuhe wieder neutral riechen lassen kann. Eine Expertin erklärt für WELT kmpkt, welche Methoden Quatsch sind, was wirklich hilft und wie der Geruch überhaupt entsteht.

Portrait of gesturing young businesswoman against grey background
Ressort:kmpktYouGov-Umfrage

Diese Fremdsprachen werden in Deutschland am häufigsten gesprochen

Eine Umfrage zeigt, wie viele Sprachen die Deutschen sprechen – und welche. Demnach beherrschen die Menschen in Berlin durchschnittlich die meisten Fremdsprachen. In den ostdeutschen Bundesländern sind die Sprachkenntnisse dagegen geringer.


Anzeige

Hans Zippert Autorenfoto DIE WELT Fotoshooting
Artikeltyp:SatireZippert zappt

Im nächsten Karneval geht Söder als Gummistiefel

Deutschland versinkt in den Fluten teilweise vollkommen unbedeutender Gewässer. Und die Bürger fragen sich, wie man sich vor den Elementen schützen kann.

Arbeitsminister Hubertus heil (SPD) und WELT-Wirtschaftsredakteur Jan Klauth
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:MeinungMultiples Problem

Stabiler Arbeitsmarkt? Der fehlende Realismus der Ampel dürfte sich bald rächen

Steigende Arbeitslosenzahlen trotz Fachkräftemangel, Teilzeitfalle, Millionen junge Menschen ohne Berufsabschluss: Die negativen Trends auf dem Arbeitsmarkt gefährden die deutsche Wirtschaft. Doch mit der Ampel sind wirkliche Reformen kaum in Sicht.

Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne); Chefkommentator Jacques Schuster
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:MeinungAfghanistan und Syrien

Annalena Baerbock auf dem Irrweg der eigenen Tugendhaftigkeit

Die grüne Außenministerin verweigert sich Gesprächen mit den Taliban und mit Diktator Assad. Damit verhindert sie, dass afghanische und syrische Straftäter aus Deutschland abgeschoben werden können. Bei ihrer Begründung scheut sich Baerbock nicht, die eigenen Bürger für dumm zu verkaufen.


Artikeltyp:Jetzt StreamenWELT TV-Premiere

Anzeige

Anzeige

Bilder des Tages

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Artikel zeigt eine Bilder-Galerie
Ressort:SatireExklusiv auf WELT

TRUTH FACTS

Der statistische Blick auf unseren Alltag – direkt und schonungslos.



Anzeige


Anzeige